Veranstalter stehen schon in den Startblöcken

Der Einheitslauf in Glöwen steht am 3. Oktober erneut im Veranstaltungskalender. Foto: Torsten Gottschalk

Ein Beitrag von Torsten Gottschalk im Prignitzer vom 05.02.2022

Die Lauf-Szene in der Prignitz ist – was die Veranstaltungen betrifft – kurz nach dem Jahresstart in Bewegung geraten. Trotz der Pandemie und hohen Inzidenzzahlen gehen die Planungen der Veranstalter voran.

Die Lauf-Szene in der Prignitz ist – was die Veranstaltungen betrifft – kurz nach dem Jahresstart in Bewegung geraten. Trotz der noch herrschenden Pandemie mit hohen Inzidenzzahlen gehen die Planungen der Veranstalter voran.

Nach derzeitigem Stand sind in diesem Jahr fünf Volksläufe in der Region geplant und zumindest schon terminiert: Der Rolandlauf in Perleberg am 14. Mai, der Below-, Gedenk- und Heidelauf in Wittstock am 28. Mai, der Temnitzer Heidelauf in Rägelin (erstmals mit der Marathonstrecke im Angebot) am 3. September, der Einheitslauf in Glöwen am 3. Oktober und die Prignitzer Moormeile in Bad Wilsnack am 15. Oktober. Ob und wann der Jahn-Gedenklauf in Lanz ausgetragen wird, ist laut Veranstalter noch nicht geklärt.

Rolandlauf in Perleberg feiert Jubiläum

Nachdem der 30. Perleberger Rolandlauf in den beiden Vorjahren dem Coronavirus zum Opfer fiel, soll die Jubiläumsausgabe mit Start und Ziel am Tierpark nun den nächsten Anlauf nehmen. „Ich bin mir sicher, dass es auch 2022, nach einer zweijährigen Unterbrechung, wieder eine tolle Sportveranstaltung für Jung und Alt in Perleberg geben wird. In diesem Sinne heiße ich alle Laufbegeisterten aus nah und fern am 14. Mai herzlich in Perleberg willkommen“, richtet Perlebergs Bürgermeisterin Annett Jura schon vorab ihre Grußworte an die Teilnehmer.

Prignitz-Cup soll es 2022 wieder geben

Die Resultate der 7 und 21 km-Strecken beim Rolandlauf sollen dann auch in die Wertung des Prignitz-Cups 2022 eingehen. Die Laufserie wird es nach Aussage der Organisatoren voraussichtlich wieder geben. Allerdings wurden dazu noch keine Details bekannt gegeben. „Wir sind noch in den Gesprächen mit den Veranstaltern und Sponsoren“, sagt Rolf Schädlich vom Organisationsteam der Moormeile.

Etwas weiter ist da schon der Leichtathletik Verband Brandenburg mit den Planungen für seinen Brandenburg-Cup 2022. Gleich 16 Läufe, verteilt auf das gesamte Bundesland, gehen für den Cup in die Wertungen. Der erste Startschuss soll am 6. März beim Frauenseelauf in Königs Wusterhausen fallen. Aus der Prignitz fließen die Resultate vom Below-, Gedenk- und Heidelauf in Wittstock und die Prignitzer Moormeile in die Gesamtwertung des Brandenburg-Cups ein.

Quelle: https://www.svz.de/35254862 ©2022

Premiere macht Lust auf Fortsetzung

ORGANISATOR CHRISTOPHER TESCHNER (L.) FÜHRTE DAS TEILNEHMERFELD UM DIRK WERNICKE (3.V.L.) UND MAIK WALDBURGER (334) AUF DIE LÄNGEREN LAUFSTRECKEN. TOGO

Veranstalter mit Teilnehmerzahlen beim 1. Einheitslauf in Glöwen zufrieden

Ein Beitrag von Torsten Gottschalk im Prignitzer vom 6. Oktober 2021.

Durchaus zufrieden waren die Organisatoren des 1. Einheitslaufes am Tag der deutschen Einheit in Glöwen. „Ich denke, dass es ganz gut gelaufen ist. Für den Premierenlauf war es eine schöne Teilnehmerzahl. Uns hat es jedenfalls genauso Spaß gemacht wie den Teilnehmern“, meint Christopher Teschner, Ortsvorsteher in Glöwen und Organisator des Laufes. Für die rund 120 Läuferinnen und Läufer hatten die Veranstalter vier verschiedene Distanzen zwischen 0,6 und 12,7 Kilometern angeboten. Die längeren Laufstrecken führten durch die Wälder rund um Glöwen und erstreckten sich über die lange Distanz auch durch die Felder bis Groß Leppin.
Den Premierensieg über die 12,7 Kilometer-Strecke sicherte sich Maik Waldburger (Ruppiner Triathlonverein) mit einer Zeit von 51:34,2 Minuten vor Christian Sammel (Genthin/ 52:23,8). Schnellste Frau über den langen Kanten war Nicole Ullmann (Dallmin/ 1:16:11,2 Std.). Ältester Teilnehmer war hier einmal mehr der Pritzwalker Ernst Wehrstedt (Jahrgang 1934) auf der Strecke.

Über die 5,6 Kilometer siegte Dirk Wernicke (Hertha Karstädt/23:28,4) mit gehörigem Abstand vor Daniel Neubecker (Perleberg/25:11,8) und Jörg Becker (Breese/ 26:38,4). Yvonne Maltz (Bad Wilsnack/33:11,4) gewann die kürzere Distanz vor Martina Gyger (Glöwen/33:32,9) und Anna-Sophie Kaliske (Wittenberge/33:34,0).

Dass es Technikprobleme bei der Siegerehrung oder ein von der Landwirtschaftstechnik zerfahrenes Teilstück der Laufstrecke gab, wurmte auch die Organisatoren. „Natürlich gibt es noch Verbesserungen. Die Hinweise haben wir dankbar aufgenommen“, so Teschner, der selbst den langen Kanten über die 12,7 Kilometer in Angriff genommen hatte. Seiner Aussage nach soll der Einheitslauf in Glöwen auch künftig zu einem festen Bestandteil im Prignitzer Laufkalender werden.
Eigentlich sollte es bereits im Vorjahr zur Premiere des Glöwener Einheitslaufes kommen. Doch große Events waren damals wegen Corona nicht möglich und so musste die Veranstaltung verschoben werden.

Premiere des Einheitslaufes in Glöwen nach einjähriger Wartezeit

Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, soll in Glöwen erstmals der Einheitslauf gestartet werden. Für die Premiere bieten die Veranstalter vier verschiedene Streckenlängen zwischen 0,6 und 12,7 Kilometern an.

Ein Beitrag von Torsten Gottschalk im Prignitzer vom 25.09.2021

Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, soll in Glöwen der Einheitslauf 2021 gestartet werden. Für die Läufer bieten die Veranstalter vier verschiedene Streckenlängen zwischen 0,6 und 12,7 Kilometern an. Die Laufstrecken führen durch die Wälder rund um Glöwen und erstrecken sich über die lange Distanz auch durch die Felder bis Groß Leppin. Für Wanderer und Walker ist eine Strecke über 5,7 Kilometer ausgeschrieben. Der erste Start erfolgt um 10 Uhr am Schulzentrum. Veranstalter ist der Glöwener Ortsbeirat.

Eigentlich sollte es bereits im Vorjahr zur Premiere des Einheitslaufes kommen. Doch große Events waren damals nicht möglich und so musste die Veranstaltung verschoben werden. „Die Corona-Pandemie führt zwar zu Lockerungen, jedoch sehen wir uns aktuell gezwungen, unsere Veranstaltung zu verschieben. Abstände, Hygienekonzepte – es gibt so viele Einflüsse, die unsere Rahmenbedingungen massiv verändern. Wir möchten eine schöne und unbeschwerte Premiere bieten, was wir derzeit nicht gewährleisten können“, teilten die Veranstalter damals mit.

Besonderer Service für Finisher

Nun also starten die Glöwener einen neuen Versuch und bieten dabei auch einen besonderen Service an. „Alle Teilnehmer erhalten im Ziel eine Finisher-Medaille und eine Urkunde. Die Gesamtsieger auf den Laufstrecken werden wir entsprechend auszeichnen und wer seine Finisher-Medaille gravieren lassen möchte, hat auch diese Möglichkeit. Der Schleif- und Gravurservice Bels aus Perleberg ist mit einer mobilen Graviermaschine in Glöwen dabei und beschriftet die Medaillen gerne auch mit Namen und Zeiten“, verspricht Christopher Teschner, Ortsvorsteher in Glöwen und Organisator des Laufes. Dazu sind im Startgeld auch ein Mittagessen sowie Obst und Getränke auf der Strecke und im Zielbereich enthalten.

Anmeldungen für den Einheitslauf können bereits online über my.raceresult.com/175165 abgegeben werden. Die Nachmeldung am Veranstaltungstag ist bis 9.30 Uhr möglich. „Wir weisen jedoch darauf hin, dass es pandemiebedingt kurzfristig zu einer Begrenzung der Besucherzahl kommen kann. Eine vorherige Anmeldung ist daher in jedem Fall zu empfehlen“, so Teschner.

Anmelden für die Prignitzer Moormeile

Auch für die Prignitzer Moormeile am 16. Oktober ab 10 Uhr in Bad Wilsnack ist die Anmeldung im Internet unter https://www.moormeile.de/anmeldung bereits freigeschaltet. Die Startgebühr wird wie immer erst am Starttag bei der Ausgabe der Startnummern eingezogen. Eine Nachmeldung am Starttag wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Erstmals stiftet Bad Wilsnacks Bürgermeister Hans-Dieter Spielmann einen Wanderpokal für die Schule, die die meisten Läufer stellt.

Quelle: https://www.svz.de/33759252 ©2021

Auch kein Prignitz-Cup in 2021

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es leider nur noch 3 Läufe, die in diesem Jahr in der Prignitz stattfinden:

2. Temnitzer Heidelauf am 4. September 2021
1. Glöwener Einheitslauf am 3. Oktober 2021
21. Prignitzer Moormeile am 16. Oktober 2021

Darum haben sich die Sponsoren des Prignitz-Cup, die MAZ und die Sparkasse Prignitz, entschlossen, die Cup-Wertung auch in diesem Jahr auszusetzen.

Aktuelle Infos zu den drei Läufen in Rägelin, Glöwen und Bad Wilsnack findet Ihr auf http://prignitz-cup.de/laeufe/