Prignitz Cup 2021 schrumpft weiter

DAS JUBILÄUM DES PERLEBERGER ROLANDLAUFES (HIER EIN START AUS EINEM FRÜHEREN JAHR) FÄLLT AUS. DIE 30. AUFLAGE FINDET WEGEN DER CORONA-PANDEMIE NICHT STATT. JETZT WURDE MIT DEM HEIDELAUF IN WITTSTOCK EIN WEITERER LAUF DES PRIGNITZ-CUPS ABGESAGT. TORSTEN GOTTSCHALK

Nach Absage des Heidelaufs in Wittstock nur noch drei Veranstaltungen / Virtuelle Läufe wohl keine Alternative.

Ein Beitrag von Oliver Knoll im Prignitzer vom 21.04.2021.

Da waren es nur noch drei. Der LC Dosse Wittstock hat den Below-, Gedenk- und Heidelauf zum zweiten Mal nach 2020 wegen der anhaltenden Pandemie und der Inzidenzzahlen für den 29. Mai abgesagt. Die Veranstaltung – es wäre die 40. gewesen – ist nach dem Rolandlauf in Perleberg die zweite des Prignitz Cups 2021, die jetzt nicht stattfindet. Auch für die Perleberger ein trauriger Moment, denn der Rolandlauf hätte seine 30. Auflage und damit auch ein Jubiläum gefeiert.
Bereits seit Längerem stand fest, dass es in diesem Jahr keinen Jahn-Gedenklauf in Lanz geben würde. Das gilt auch für den Pritzwalker Lauf- und Wandertag im Hainholz. Letztgenannter verschwindet vorerst gänzlich aus der Laufserie. „In unserer letzten Mitgliederversammlung wurde schweren Herzens beschlossen, dass es in Zukunft leider keinen Pritzwalker Lauf- und Wandertag mehr geben wird. Wir möchten allen Läufern, Sponsoren und Helfern für die langjährige Unterstützung danken. Zukünftige, lokale Veranstaltungen ohne Werte wie z.B. unser Frühlingslauf oder Neujahrslauf werden je nach Corona-Lage angekündigt“, teilte der jahrelange Veranstalter, der Pritzwalker Lauftreff 04, Anfang April auf seiner Homepage mit.
Bleiben noch drei Termine. Zunächst der 2. Temnitzer Heidelauf. Der soll nach Willen der Veranstalter weiterhin wie geplant am 4. September stattfinden. Ein für diese Woche geplantes Arbeitstreffen wurde verlegt. Weiter würde es am 3. Oktober mit dem 1. Einheitslauf in Glöwen gehen. Auch hier soll gelaufen werden und der Wettkampf ist mittlerweile auch Thema im Glöwener Ortsbeirat. „Der Streckenverlauf wurde dem Ordnungsamt schon vorgestellt. Bisher gibt es keine Beanstandungen“, wurde Ortsvorsteher Christopher Teschner in dieser Zeitung zitiert.
Den Abschluss des Prignitz Cups bildet die Moormeile in Bad Wilsnack. Die ging im vergangenen Jahr im Oktober trotz der sich ankündigenden nächsten Welle der Corona-Pandemie mit einem sehr guten Hygienekonzept über die Bühne. Das soll auch in diesem Herbst so laufen. „Wir sind optimistisch, wie immer“, sagte Rolf Schädlich vom Organisationsteam. Sie soll am 16. Oktober vor der Karthanehalle gestartet werden.

Umfrage zur Meinung über virtuelle Läufe

Die Startmöglichkeiten für die Läuferinnen und Läufer an Wettkämpfen werden geringer. Bleibt das Laufen allein oder zu zweit in der Natur. Oder das Duell gegen die Zeit am Computer. Der virtuelle Lauf. „Von Prignitzer Teilnehmern an virtuellen Läufen habe ich noch nicht gehört. Aber das muss nichts zu sagen haben. Für mich ist das allerdings keine Alternative“, lautete die Meinung von Rolf Schädlich.
Dennoch will er sich damit beschäftigen. Und – so seine Idee – eine kleine Umfrage unter den Prignitzer Sportlern starten. Ob diese virtuelle Läufe gut finden und schon mal an einem teilgenommen haben. Das Ergebnis werden wir hier veröffentlichen.
Einen Prignitzer Laufsportler haben wir schon mal direkt nach seiner Meinung gefragt. „Nein, auf virtuelle Läufe habe ich keine Lust. Es ist schon ziemlich deprimierend, aber im Vergleich zu anderen Sportarten können wir unseren Sport doch wenigstens ausüben. Nur die Wettkämpfe fehlen. Die Motivation und die Leistung leiden bei mir ziemlich. Ich mache aktuell viel weniger als sonst. Vielleicht findet Anfang Juli der Schweriner Fünf Seen Lauf statt. Ansonsten sind die Herbstläufe mein Ziel. So ohne Wettkampfplan, habe ich aktuell auch keinen Trainingsplan. Die Hoffnung bleibt“, antwortete Jörg Schulze vom Lauftreff Bentwischer Wald.

Auch 2021 kein Heidelauf

Ein Artikel in der MAZ vom 14.04.2021.

Wittstock. Nun ist es bittere Gewissheit: In Absprache mit Wittstocks Bürgermeister Jörg Gehrmann, sagt der LC Dosse Wittstock den Below-, Gedenk- und Heidelauf zum zweiten Mal nach 2020 wegen der anhaltenden Pandemie und der wieder steigen Inzidenzzahlen im Kreis für den 29. Mai ab. „Es ist das gleiche wie voriges Jahr“, so Cheforganisator Wolfhard Zick vom LCD.

Für das Jubiläum des 40. Wittstocker Heidelaufs hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Er wäre erneut auf dem Marktplatz gestartet und die Stadthalle hätte den Läufern zum Umziehen und Duschen zur Verfügung gestanden. „Das war schon mit dem Bürgermeister abgesprochen . Beim LaGa-Lauf hatte das gut geklappt.“

Alle Pläne und Hygienekonzepte aus dem letzten Jahr waren noch vorhanden. Jetzt gilt es für den LC Dosse und die Stadt Wittstock abzuwarten, wie sich die Pandemie entwickelt.„Wenn wir den Lauf nur stattfinden lassen könnten“, wünschten sich Wolfhard Zick und seine Mitstreiter noch zu Beginn des Jahres mit bangem Blick auf die Corona-Entwicklungen. Denn der Below-, Gedenk- und Heidelauf bedeutet für den LC Dosse den Höhepunkt des Vereinslebens.

Von Anfang an war Bürgermeister Jörg Gehrmann Schirmherr dieses Events. „Wenn das so weitergeht mit der Pandemie“, so befürchtet Wolfhard Zick, „dann sterben vielleicht einige Laufveranstaltungen.“ Der Wittstocker Lauf ist nunmehr die dritte Laufveranstaltung des Prignitz-Cups, die in diesem Jahr wegfällt. Der Rolandlauf in Perleberg und der Jahn-Gedenklauf sind bereits abgesagt worden. Im Plan sind noch der Temnitzer Heidelauf (4.9.), der Einheitslauf in Glöwen (3.10.) und die Prignitzer Moormeile (16.10.). bed

Rolandlauf abgesagt – da waren´s nur noch vier

Das Orga-Team des Rolandlaufs hat heute beschlossen, den Jubiläumslauf am 15. Mai 2021 abzusagen.Die derzeitige Situation lässt eine vernünftige Planung für den 30. Lauf in Perleberg nicht zu, da keiner weiß wie es wirklich weiter geht, so Steffi Diete. Offen ist noch, ob der Lauf auch in diesem Jahr generell abgesagt oder nur verschoben wird.Es ist für alle Mitglieder des Orga-Teams eine sehr schwere Entscheidung, aber sicher die richtige gewesen.Alle weiteren Vorbereitungen hätten auch finanziell einen zusätzlichen Aufwand bedeutet, der möglicherweise umsonst wäre.Bleibt gesund und folgt uns hier für weitere Infos.

Und das sind hoffentlich die nächsten Termine:

29. Mai, Wittstocker Heidelauf
4. September, Temnitzer Heidelauf
3. Oktober, Einheitslauf Glöwen
16. Oktober, Moormeile Bad Wilsnack