Der Prignitz-Cup 2024 ist Geschichte – Neuigkeiten für 2025 geplant

Prignitz-Cup Läufe 2025

11.148 km durch die Prignitz

Bei den sieben Veranstaltungen in Perleberg, Wittstock, Lanz, Dallmin, Rägelin, Glöwen und Bad Wilsnack gingen insgesamt 1.515 Läufer, Walker und Kinder an den Start. Dabei wurde eine Strecke von 11.148 km zurückgelegt.

Die verdienten Pokale und Urkunden gab es dann beim Weihnachtsmützenlauf in Dallmin.

Prignitz-Cup 2024
Von links Sabrina Jaap (3. Platz), Yvonne Maltz (Cup-Siegerin) und Silke Arndt (2. Platz).
Prignitz-Cup 2024
von links Tobias Witt (3. Platz), Paul Andrehs (Cup-Sieger) und Maik Waldburger (2. Platz)

Ein neuer Lauf und Neuigkeiten für Walker und Nordic Walker

Die erste positive Nachricht: Der Prignitz-Cup wird um einen Lauf reicher.
Den Auftakt bildet bereits am 13. April der 1. Meyenburger 2-Länderlauf. Die Ausschreibung dazu findet ihr in Kürze hier auf der Website.

Die zweite positive Nachricht gilt den Walkern und Nordic Walkern.
2025 kämpfen sie erstmals ebenfalls nach den gleichen Regeln wie die Läufer um den Prignitz-Cup – und können am Ende natürlich auch einen Pokal ihr eigen nennen.
Hier unterscheiden wir allerdings vorerst nicht nach Walkern und Nordic Walkern.
Der erste Lauf für die Walker geht dann auch gleich am 13. April in Meyenburg über anspruchsvolle 10 km.

Mindestens vier Läufe erforderlich

Da der Prignitz-Cup nun insgesamt acht Läufe umfasst, haben wir die Ausschreibung etwas angepasst. Es sind nun mindestens 4 Läufe erforderlich, um in die Wertung für die Läufer und Walker zu kommen. Die Punkte der besten 5 Läufe werden dann addiert.
Hier geht´s zur kompletten Ausschreibung.

Keine Änderung im Kindercup

Im Prignitz-Cup der Kinder hat sich die Ausschreibung vom letzten Jahr bewährt, so dass es da keine Änderung geben wird. Wer die meisten Läufe absolviert hat, gewinnt. Bei gleicher Anzahl von Läufen gewinnt der jüngere Läufer.