Prignitzer Laufkalender 2025

Prignitzer Walking- und Laufkalender 2025

Liebe Walking- und Lauffreunde,

hier gibt es die aktuellen Termine der Walking- und Laufevents 2025 in der Prignitz.

13.04.2025, 1. Meyenburger 2-Länderlauf (Prignitz-Cup)

17.05,2025, 33. Rolandlauf Perleberg (Prignitz-Cup)

24.05.2025, 43. Wittstocker Below-Gedenk- und Heidelauf (Prignitz-Cup)

14.06.2025, Spendenlauf für das Hospiz Wittenberge von Bad Wilsnack nach Wittenberge, Infos folgen

05.07.2025, 9. Jahn-Gedenklauf Lanz (Prignitz-Cup)

19.07.2025, 4. Podbielskilauf (Prignitz-Cup)

26.07.2025, Lauf beim Reitturnier in Gadow zu Gunsten von „Knack den Krebs, Infos folgen

06.09.2025, 6. Temnitzer Heidelauf (Prignitz-Cup)

03.10.2025, 5. Einheitslauf 2025 in Glöwen (Prignitz-Cup)

18.10.2025, 25. Prignitzer Moormeile (Prignitz-Cup)

14.12.2025, Weihnachtsmützenlauf Dallmin mit Siegerehrung zum Prignitzcup

Die Infos zu den Läufen, die Ausschreibungen und die Links zu den Anmeldungen findet Ihr auf prignitz-cup.de/läufe

Alles Wichtige zum ersten Lauf im Prignitzcup, dem 1. Meyenburger 2-Länderlauf findet ihr hier: https://meyenburger.prignitz-cup.de/

Wenn Ihr weitere Läufe oder Walkingveranstaltungen habt, die in den Prignitzer Laufkalender aufgenommen werden sollen, dann schreibt das bitte an info@prignitz-cup.de

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Läufen durch die herrlichen Prignitzer Wälder 🙋

Paul Andrehs siegt beim Brandenburger Silvesterlauf

Paul Andrehs beim Podbielskilauf in Dallmin
Paul Andrehs beim Podbielskilauf in Dallmin

Liebe Lauffreunde, beim 44. Silvesterlauf in Brandenburg an der Havel siegte über die 10 km der Gewinner des Prignitz-Cup 2024, Paul Andrehs (hier ein Foto vom Podbielskilauf in Dallmin 2024). Herzlichen Glückwunsch, Paul 🥇👍

Unter folgendem Link findet ihr einen Beitrag von Almuth Steinhoff auf https://www.laufreport.de/bericht/1224/brandenburg-an-der-havel-silvesterlauf.htm

In 100 Tagen startet mit dem 1. Meyenburger 2-Länderlauf auch der Prignitz-Cup in die Laufsaison 2025

Meyenburger 2-Länderlauf

Wir freuen uns sehr, mit dem Meyenburger 2-Länderlauf eine weitere Veranstaltung im Prignitz-Cup begrüßen zu dürfen.
Die Vorbereitungen dafür sind noch nicht komplett abgeschlossen, deshalb können wir euch hier auch noch keine komplette Ausschreibung anbieten. Das werden wir aber in Kürze nachholen.

Diese Strecken werden in Meyenburg angeboten:

Prignitz-Cup für Kinder (bis U16): 800 m und 10 km
Prignitz-Cup für Walker: 10 km
Prignitz-Cup für Läufer: 10 km und 21,1 km

Bitte notiert euch schon mal den Termin im Kalender.

Die weiteren Termine im Prignitz-Cup::

17.05. 33. Rolandlauf Perleberg
24.05. 43. Wittstocker Below-Gedenk- und Heidelauf
05.07. 9. Jahn-Gedenklauf Lanz
19.07. 4. Podbielskilauf Dallmin
06.09. 6. Temnitzer Heidelauf Rägelin
03.10. 5. Einheitslauf in Glöwen
18.10. 25. Prignitzer Moormeile Bad Wilsnack

Wir freuen uns sehr darauf, euch auch in diesem Jahr bei den Läufen um den Prignitz-Cup begrüßen zu dürfen.

Der Prignitz-Cup 2024 ist Geschichte – Neuigkeiten für 2025 geplant

Prignitz-Cup Läufe 2025

11.148 km durch die Prignitz

Bei den sieben Veranstaltungen in Perleberg, Wittstock, Lanz, Dallmin, Rägelin, Glöwen und Bad Wilsnack gingen insgesamt 1.515 Läufer, Walker und Kinder an den Start. Dabei wurde eine Strecke von 11.148 km zurückgelegt.

Die verdienten Pokale und Urkunden gab es dann beim Weihnachtsmützenlauf in Dallmin.

Prignitz-Cup 2024
Von links Sabrina Jaap (3. Platz), Yvonne Maltz (Cup-Siegerin) und Silke Arndt (2. Platz).
Prignitz-Cup 2024
von links Tobias Witt (3. Platz), Paul Andrehs (Cup-Sieger) und Maik Waldburger (2. Platz)

Ein neuer Lauf und Neuigkeiten für Walker und Nordic Walker

Die erste positive Nachricht: Der Prignitz-Cup wird um einen Lauf reicher.
Den Auftakt bildet bereits am 13. April der 1. Meyenburger 2-Länderlauf. Die Ausschreibung dazu findet ihr in Kürze hier auf der Website.

Die zweite positive Nachricht gilt den Walkern und Nordic Walkern.
2025 kämpfen sie erstmals ebenfalls nach den gleichen Regeln wie die Läufer um den Prignitz-Cup – und können am Ende natürlich auch einen Pokal ihr eigen nennen.
Hier unterscheiden wir allerdings vorerst nicht nach Walkern und Nordic Walkern.
Der erste Lauf für die Walker geht dann auch gleich am 13. April in Meyenburg über anspruchsvolle 10 km.

Mindestens vier Läufe erforderlich

Da der Prignitz-Cup nun insgesamt acht Läufe umfasst, haben wir die Ausschreibung etwas angepasst. Es sind nun mindestens 4 Läufe erforderlich, um in die Wertung für die Läufer und Walker zu kommen. Die Punkte der besten 5 Läufe werden dann addiert.
Hier geht´s zur kompletten Ausschreibung.

Keine Änderung im Kindercup

Im Prignitz-Cup der Kinder hat sich die Ausschreibung vom letzten Jahr bewährt, so dass es da keine Änderung geben wird. Wer die meisten Läufe absolviert hat, gewinnt. Bei gleicher Anzahl von Läufen gewinnt der jüngere Läufer.

Nicole Ullmann dankbar und gerührt: Weihnachtsmützenlauf setzt neue Maßstäbe

Weihnachtsmützenlauf Dallmin 2024

Ein Beitrag von Marius Böttcher in der MAZ vom 17.12.2024.

Zum vierten Mal fand im Karstädter Ortsteil Dallmin der Weihnachtsmützenlauf statt – für Nicole Ullmann, Organisatorin des Podbielskilaufs, eine Herzensangelegenheit. Wie groß die Läuferschar war, wie viel Geld für „Knack den Krebs“ gesammelt wurde und womit eine Grundschülerin überraschte. Der Termin für 2025 ist schon bekannt.

Nicole Ullmann war völlig geplättet. „Die Schlange an der Anmeldung riss einfach nicht ab“, erklärt die Organisatorin vom Weihnachtsmützenlauf, welcher am Sonntag zum bereits vierten Mal im Karstädter Ortsteil Dallmin in der Prignitz stattfand. Im Vorfeld zählte man schon etwa 150 Anmeldungen, letztlich stellten 198 Läuferinnen und Läufer sowie Walkende einen neuen Rekord auf. „Und zehn Hunde“, betont Ullmann.

Die äußeren Bedingungen waren kühl – die Solidarität und die Gemeinschaft wärmten in der besinnlichsten Zeit des Jahres aber erneut die Herzen aller Anwesenden. Der Weihnachtsmützenlauf ist nämlich weder Teil des Prignitz-Cups, noch findet eine Zeitmessung oder Wertung statt. Es geht um den guten Zweck: um „Knack den Krebs“. 2020 lag Ullmanns damals achtjährige Tochter Frida knapp vier Wochen im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

„Sie hatte einen Keim im Körper, es ging aber alles positiv aus“, berichtet Ullmann, die in jener Zeit „viel Schlimmes erlebt und gesehen“ hat: „Wir hatten Kontakte zu Familien, denen es noch viel schlechter ging, deren Kinder an Krebs erkrankten.“ Als Mama und Tochter das Krankenhaus gesund verließen, war klar, dass man die Leidenschaft, das Laufen, für eine gute Sache nutzen will: „Weil es auf Weihnachten zuging, kam die Idee vom Weihnachtsmützenlauf.“

Fußballer des SV Groß Buchholz und Jugendfeuerwehr Nitzow stark vertreten

Und so rief Nicole Ullmann 2021 das mittlerweile beliebte und etablierte Event ins Leben, um der Kinderkrebsstiftung finanziell zu helfen. Von Jahr zu Jahr erfreut sich der Lauf größerer Beliebtheit – und am Sonntag sorgte die Lauffamilie im Nordwesten der Mark für neue Rekorde: „Viele Prignitz-Cup-Läufer waren dabei, weil im Anschluss noch die Cup-Auswertung durchgeführt wurde. Die Fußballer des SV Groß Buchholz oder die Jugendfeuerwehr aus Nitzow waren auch stark vertreten und nutzten den Lauf für eine eigene Challenge.“

Am 23. Dezember fahren Nicole und Frida Ullmann gemeinsam zum UKE in die Hansestadt, um die finale Spendensumme zu überreichen. Bereits während der Cup-Saison kamen knapp 1500 Euro zusammen, nur am Sonntag wurden etwa 3600 Euro gezählt. „Vielleicht kommen wir noch auf 4000 Euro – zusammen mit der Summe aus dem Sommer werden es definitiv über 5000 Euro“, freut sich Ullmann, die viel Lob von allen Seiten erhielt.

Und die sich selbst auch bei zig Leuten bedankte – unter anderem bei Estelle Weltzien. Die Karstädter Grundschülerin häkelte zwei Kisten Glühwürmchen, welche an die Kinder im Klinikum gehen sollen. „Sehr rührend“, findet Ullmann, die den Termin für den 5. Weihnachtsmützenlauf verrät: 14. Dezember 2025.